Mit einer Kinder- und Jugendgruppe des Evangelischen Jugendzentrum Ostacker und Kids aus dem Kulturbunker Bruckhausen ging es in den Zoo Duisburg.
Diese Exkursion hatte das Thema »Einheimische Tierarten« und beinhaltete den Einsatz moderner Medien zur Bereicherung des Lernens. Ziel war es den jungen Menschen die Vielfalt der lokalen Fauna näher zu bringen und gleichzeitig zu zeigen, wie moderne Technologie das Lernen unterstützen kann.
Die Kids wurden vorab über das Thema informiert und so wurde gemeinsam recherchiert, welche heimischen Tierarten bekannt sind.
Als Teil der Vorbereitung wurden kleine Online-Quizze gespielt, bei denen das Wissen um die heimischen Tiere erhöht wurde.
Im Zoo selbst traf man dann auf eine Vielzahl heimischer Tierarten:
Rotwild, Wildschweine, Füchse, Luchse, Fische, Bienen, Eulen und eine Reihe anderer Vögeln.
Und natürlich – noch viel mehr.
Die Kids machten Fotos und kurze Videos – beobachteten aufmerksam wie Tierpflegerinnen Fütterungen vornahmen. Die Kinder waren begeistert von der Menge an neuen Informationen und dem spielerischen Lernen mit Smartphone und direkter Begegnung im Zoo.
Nach einer Pause ging es zum intensiven Streicheln von Ziegen und Schafen, sofern diese das wollten.
Der Ausflug in den Zoo war ein voller Erfolg. Durch die Kombination aus der Beobachtung heimischer Tierarten und der Nutzung moderner Medien konnten alle Beteilgten – Jung und Alt – auf vielfältige Weise lernen und ihre Erfahrungen festhalten.
Der spielerische Umgang mit der Technik regt zudem dazu an, verschiedene Zugänge von Wissen zu erproben. Wir planen, in Zukunft weitere solcher Ausflüge durchzuführen, um das Interesse junger Menschen für Natur und Technik zu wecken..
Natürlich waren auch alle anderen Tierarten, die der Zoo so bietet, eine wahre Freude.
Spannend für die Kinder war auch das Spielen mit Springkraut… ein echt knalliger Hit!